Mahnmal Friedenskreuz St. Lorenz (2016)

Wachau Dunkelsteinerwald Regionalentwicklung (Hg.): Mahnmal Friedenskreuz St. Lorenz: Über die Verwicklung Wachauer Bürger im Partisanenkrieg im Zweiten Weltkrieg. Innsbruck: Studien Verlag. 154 Seiten

Verlag: Studien Verlag; Auflage: Halbleinenband, durchgehend vierfarbig mit zahlreichen Abbildungen (31. Mai 2016)

Sprache: Deutsch

Über die Autor_innen

Gregor Kremser, geb. 1976, ist Künstler, Kunst- und Kulturvermittler, Historiker. Seit 2000 Unterrichtstätigkeit (u. a. HLM HLW Krems), seit 2008 Dozent und Planungsverantwortlicher an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien-Krems (KPH), Kunst- und Kulturprojekte auch in Konnex mit Zeitgeschichte und Vermittlungsarbeit, Ausstellungstätigkeit und Vorträge.

Martin Krenn, geb. 1970, ist Künstler und Kurator. Seit 2006 Lektor an der Universität für angewandte Kunst Wien. Martin Krenn verschränkt in seiner Praxis Kunst, soziales Engagement und politischen Aktivismus. Die thematischen Schwerpunkte seiner Projekte sind Rassismuskritik, Erinnerungs- und Gedenkarbeit sowie verschiedene Kampagnen zu Bleiberecht, Asylwesen und Migrationsfragen.

Cornelia Offergeld, geb. 1967, ist Kuratorin und Kunstwissenschaftlerin. Sie realisierte zahlreiche Projekte für den öffentlichen Raum, u. a. „17 Momente vor dem Frühling“ (2004). Diverse Publikationen zu Kunst im öffentlichen Raum sowie zur Mahn- und Erinnerungskultur, u. a. seit 2013 Kuratorin des Museums ERLAUF ERINNERT.

Robert Streibel, geb. 1959, ist Direktor der VHS Hietzing, Historiker und Gedenkarbeiter. Realisierung verschiedener Gedenkaktionen in Niederösterreich und Wien, Publikationen zu Krems in der NS-Zeit, Widerstand, Exil und Eugenie Schwarzwald. Zuletzt erschienen: „April in Stein“, ein Roman über das Massaker im Zuchthaus Stein am 6. April 1945.